Wettbewerbsgewinnerin und -gewinner vor ihrem Poster, v.l.n.r: Projektleiter Simon Strebel, Jan Stamm, Dominik Puder, Alvaro Obregon und Armenuhi Brändlin. Ist Wasser ab Leitung oder aus der Flasche ökologischer? Diese Frage stellte sich die Projektgruppe EUT-HS16-04 für ihr P1-Projekt. Und ihre Projektidee sowie ihr Poster fanden an der Ausstellung zum Ende der Projektwoche Anklang. Im Wettbewerb […]
2016 Archive
Die ehemalige EUT-Studentin Aline Roth verbrachte drei Wochen am European Campus of Excellence. „Energy Systems in Transitions“, so lautete der Titel der summer school der ETH und der Universität St. Gallen, ermöglicht von der Mercator Stiftung und der Schweizerischen Studienstiftung. Ein Thema, das Aline Roth schon immer interessiert hatte. Sie schloss im Sommer ihr EUT-Studium […]
Seltsame Dinge seien im Campus Gebäude 5 zu sehen, sagte der Studiengangleiter Prof. Dr. Gossweiler zu Beginn seine Diplomansprache. „ Ein Sofa, eine Palme, das Modell einer grossen Windenergieanlage, Postkarten aus aller Welt und eine Tafel. Darauf steht (Zitat): Maslow’sche Wohlfühl-Oase, ein Kunstobjekt der Klasse EUT 13. Mit diesem Kunstobjekt haben Sie ihre Umwelt so […]
Vortrag von Moritz Meier an der SIEGES-Konferenz vom 8.- 9.9.2016 an der ZHAW
Moritz Meier konnte die Resultate seiner Bachelor Thesis (Link zur Thesis) an der ersten internationalen Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme in Winterthur (SIEGES) als prämierten Posterbeitrag vortragen. Titel seiner Präsentation: Einflüsse auf die Wirtschaftlichkeit energietechnischer Anlagen. Wir gratulieren Moritz Meier ganz herzlich zum prämierten Beitrag!
Tag der Elektromobilität der EUT-Studierenden vom 15.6.2016.
Die EUT Studierenden Herr Meier und Herr Kast organisierten den ersten Elektromobiliätstag auf dem Campus in Windisch. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer wurden durch die Ausstellung der unterschiedlichsten Elektromobile auf den Campus gelockt. Es waren Fahrzeuge vom Elektrovelo über Elektrotöffs bis hin zu Rennwagen und Kleinlaster vorhanden. Die Vielzahl der ausgestellten Fahrzeuge wurde noch durch die […]
Mittagskolloqium EUT: Gabriela Blatter - das Klima Abkommen von Paris
Wieder einmal gab es ein spannendes Kolloqium für EUT-Studierende in der Mittagspause. Es wurde von der Mathematikdozentin Prof. Dr. C. Beneduce organisiert. Eingeladen war Frau Gabriela Blatter vom Bundesamt für Umwelt (BAFU). Frau Blatter war Teil der Schweizer Delegation bei der Klimakonferenz 2015 in Paris und Hauptverhandlerin für den Bereich „Finanzierung“. Mit ihr konnten wir […]
Neue Kommentare