Was tun wir?
Wir bewegen uns in fünf Schritten auf das Ziel zu:
Schritt 1: Ist-Analyse Wir führen zuerst eine Ist-Erhebung an der FHNW durch. Dies tun wir mit zwei Methoden. Zunächst führen wir mit Dozierenden und Studierenden Fokusgruppen durch, anschliessend werden alle Dozierenden der FHNW im Rahmen einer Online-Befragung zu ihren Erfahrungen mit Social Media befragt (Vollerhebung).
Schritt 2: Potential-Analyse Wir erheben die Best Practice intern und extern über qualitative Interviews sowie eine systematische Recherche in der Fachliteratur und in der grauen Literatur (Blogs & Co sind auch gemeint).

Schritt 3: Szenario-Entwicklung Wir entwickeln visionäre Szenarien. Die Szenarien sollen auf die Zukunft ausgerichtet sein und die Ergebnisse aus Schritt 1 und 2 integrieren. Einige Szenarien (wir rechnen mit fünf bis sechs) arbeiten wir im Detail in Form von Drehbüchern oder Storyboards aus.
Schritt 5: Einsatzkonzept Wir integrieren alle unsere Ergebnisse in einem Einsatzkonzept zuhanden der Leitung der FHNW.Diese 5-Schritte-Methode baut auf dem Ansatz von Early Scenario Based Evaluation (ESE) auf, entwickelt von zwei Projektmitgliedern, Fred van den Anker und Julia Klammer.
Letzte Kommentare